Ernährungsmedizin

Übergewicht ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem, das viele Menschen in der modernen Gesellschaft betrifft. Sie kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Gelenkprobleme und ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten.

Ernährungsberatung

ca. 30 Minuten Ernährungsberatung

ab 124€

(nach GOÄ)

Die Ernährungsberatung erfolgt individuell, medizinisch fundiert und wird vollständig gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Sie richtet sich an Personen, die ihre Ernährung gezielt zur Verbesserung ihres Wohlbefindens, zur Gewichtsregulation oder im Rahmen bestimmter Erkrankungen optimieren möchten.

  • BIA-Messung zur Bestimmung der Körperzusammensetzung
  • Auswertung eines 3-Tage-Ernährungsprotokolls
  • Erarbeitung individueller Ernährungsstrategien und praktischer Umsetzungsempfehlungen

Die Kosten der ernährungsmedizinischen Beratung sind Selbstzahlerleistungen und werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In Einzelfällen kann bei privat Versicherten eine Erstattung nach GOÄ erfolgen – abhängig vom jeweiligen Versicherungsvertrag.

Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig und umfassen genetische Faktoren, verschiedene Medikamenteneinnahme, Autoimmunerkrankungen, Lebensstilentscheidungen wie unzureichende Bewegung und unausgewogene Ernährung, sowie psychologische Komponenten wie Stress und emotionales Essen.

Eine erfolgreiche Behandlung von Übergewicht erfordert oft eine umfassende Herangehensweise, die eine gesündere Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und gegebenenfalls psychologische Unterstützung umfasst. Das Ziel ist nicht nur die Gewichtsreduktion, sondern auch die Förderung eines langfristig gesunden und ausgewogenen Lebensstils.

Ziele der Ernährungstherapie

  • Krankheitsprävention und -behandlung
  • Ernährungstherapie kann helfen, chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und bestimmte Krebsarten zu verhindern und zu behandeln, Autoimmunerkrankungen in latenter Phase zu halten.

  • Verbesserung der Darmflora
  • Durch Umstellung der Ernährung kann die Darmflora wiederhergestellt werden, was zur Linderung der Darmbeschwerden führen kann.

  • Gewichtsmanagement
  • Durch die Anpassung der Ernährung kann das Gewicht kontrolliert werden, was zur Prävention und Behandlung von Adipositas und Untergewicht beiträgt.

  • Verbesserung des Allgemeinbefindens
  • Eine ausgewogene Ernährung fördert das allgemeine Wohlbefinden, steigert die Energielevels und verbessert die geistige Gesundheit.

Mir ist es wichtig, herauszufinden, wie es für Sie eine Ernährungsumstellung leichter und nachhaltig werden kann.

Wie kann eine Ernährungsumstellung leichter und nachhaltig gestaltet werden?

  • Individuelle Beratung
  • Eine persönliche Beratung hilft dabei, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen und realistische Ziele zu setzen.

  • Schrittweise Änderungen
  • Kleine, schrittweise Veränderungen in der Ernährung sind oft nachhaltiger und leichter umzusetzen als radikale Umstellungen.

  • Bildung und Wissen
  • Wissen über gesunde Ernährung und das Verständnis der Auswirkungen bestimmter Lebensmittel auf den Körper können die Motivation erhöhen und helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

  • Langfristige Planung
  • Die Entwicklung eines langfristigen Ernährungsplans, der flexible und realistische Ziele beinhaltet, trägt zur Nachhaltigkeit der Ernährungsumstellung bei.

Meine Schwerpunkte

  • Stoffwechselstörungen und Körpergewicht
    • Gewichtszunahme durch Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto
    • Fettstoffwechselstörungen
    • Diabetes Mellitus
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Hypertonie
  • Magen-Darm-Trakt
    • Reizdarmsyndrom
    • Microbiome
  • Gewichtsmanagement (Zu- oder Abnahme)